AGB – Ausbildung BalanceSchmiede

Veranstalter und Ausbilder der Ausbildung :: Therapeutisches Klettern der BalanceSchmiede ist Diplom-Sportwissenschaftler Bernd Bachfischer und wird im Folgenden „BalanceSchmiede“ genannt. Für einen Vertrag zwischen BalanceSchmiede und einem Kunden gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen:

1. Vertragsgültigkeit

Eine vertragliche Übereinkunft zwischen BalanceSchmiede UG (haftungsbeschränkt) und Kunden ist nur in schriftlicher Form per Brief oder Email gültig.

Der Vertrag zwischen BalanceSchmiede UG (haftungsbeschränkt) und Kunden ist ab der schriftlichen und formkorrekten Anmeldung gültig und verbindlich.

Als Vertragspartner zur Ausbildung :: Therapeutisches Klettern der BalanceSchmiede sind nur Kunden mit nachweisbarer Berufsbezeichnung „Arzt“, „Physio-/Ergo-/Sporttherapeut“, „Sportwissenschaftler“ berechtigt.

2. Formkorrekte Anfrage auf einen Ausbildungsplatz

Die schriftliche Anmeldung ist dann formkorrekt, wenn folgende Angaben warhheitsgemäß vorliegen:

  • vollständiger Name + Rechnungsanschrift
  • Kontakt: Telefonnummer + Emailkontakt
  • Angaben zur Berufsbezeichnung
  • Angabe der Ausbildungsnummer
  • klare und unmissverständlichen Formulierung einer Anmeldung

Nach der Übermittlung der formkorrekten Daten wird ein persönlicher Ausbildungsplatz reserviert. Der Reservierungsstatus wird mit dem Vermerk des Zahlungseingang in eine verbindliche Anmeldestatus geändert.

Reservierungen ohne abschließenden Zahlungseingang werden ab dem 21. Tag vor Kursbeginn aufgelöst.

3. Zahlung & Kursgebühren

Für erbrachte Leistungen fallen dem Kunden Kursgebühren an. Unter www.ausbildungs-therapieklettern.com und www.kletterathletik.com ist die Höhe der Gebühr entsprechend der Kurse ersichtlich.

In den Kursgebühren sind die zeitliche und inhaltliche Ausbildung, sowie zur Ausbildung relevante Materailen (Skript + Zertifikat) enthalten. Reise-, Verpflegungs- und Aufenthaltskosten werden im vollen Umfang vom Kunden übernommen.

Die aktzeptierten Zahlungsmöglichkeiten sind per PayPal, welches bei jeder Anmeldeseite eingefügt ist, sowie per Rechnung, sollte PayPal aus persönlichen oder betrieblichen Gründen nicht möglich sein. Hierbei steht der Anmelder selbst in der Pflicht, uns zu informieren und die Rechnung anzufordern, um innerhalb der Frist den Zahlungseingang zu gewährleisten.

Die Zahlungsfrist beträgt 14 Tage und ist auf der übermittelten Rechnung vermerkt. Bei Zahlungsverzug fallen zusätzliche Gebühren für den Kunden an.

Die Kursgebühr ist unter Angabe der Ausbildungsnummer  (Verwendungszweck) in vollem Umfang an folgendes  Konto zu überweisen:

BalanceSchmiede UG (haftungsbeschränkt)

Sparkasse Bad Tölz/ Wolfratshausen

Kontonummer: 11272770

BLZ: 70054306

IBAN: DE9170054306001127277

BIC: BYLADEM1WOR

4. Rücktritt & Stornierung

Stornierungen sind nur in schriftlicher Form gültig, selbst wenn mündliche Absprachen zwischen BalanceSchmiede UG (haftungsbeschränkt) und Kunden gemacht wurden.

Stornierungskonditionen:

  • Bei Stornierung vor sechs Wochen vor Ausbildungsbeginn werden 20% der Kursgebühr in Rechnung gestellt.
  • Bei Stornierung innerhalb sechs Wochen bis drei Wochen vor Ausbildungsbeginn werden 50% der Kursgebühr in Rechnung gestellt
  • Bei Stornierung innerhalb drei Wochen vor Ausbildungsbeginn werden 100% der Kursgebühr in Rechnung gestellt

5. Absage seitens des Veranstalters

Die BalanceSchmiede UG (haftungsbeschränkt) behält es sich vor, Veranstaltungen unter Angabe einer Begründung ohne weiteren  Anspruch des Kunden abzusagen. Durch die  Rückerstattung aller vom Kunden getätigten Zahlungen wird der Vertrag ohne weiterführende Ansprüche für den Kunden aufgelöst.

6.  Haftung

Die BalanceSchmiede UG (haftungsbeschränkt) haftet ausschließliche für Schäden aus vorsätzlichen und grob fahrlässigen Handlungen ihrerseits.

Bei Benutzungs von Material aus dem Besitz der BalanceSchmiede UG (haftungsbeschränkt) haftet der Kunde für Schäden und Verlust, sofern ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten zugrunde liegt.

Diese AGB für die Ausbildung der BalanceSchmiede UG (haftungsbeschränkt) ist gültig ab 01.01.2020